
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems ist zu teuer und bringt zu wenig Nutzen?
Seit 1. Januar 2004 sind Arztpraxen verpflichtet Qualitätsmanagement einzuführen.
Ein rationelles Qualitätsmanagementsystem bedeutet heutzutage nicht nur Rechtssicherheit sondern auch Wettbewerbsfähigkeit. Das bekannteste und in der Praxis vielfach bewährte Verfahren hierfür ist die DIN EN ISO 9001:2000.
Die Einführung dieser Norm wird leider häufig zu kompliziert und praxisfremd umgesetzt. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, die Einführung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems für Arztpraxen konsequent zu rationalisieren.
Das Ergebnis dieser fortlaufenden Optimierung ist ein digitalisiertes, Software-gestütztes System – eine Datenbank, die alle notwendigen organisatorischen Prozesse abbildet und unterstützt. Der Verwaltungsaufwand wird hierbei auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig erhöht sich der Nutzen, da z.B. alle wichtigen Daten jederzeit abrufbar sind.
Als erfahrene Unternehmensberater unterstützen wir Sie gerne bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems!